Rotpunktvisiere

Aimpoint
Aimpoint

Aimpoint Rotpunktvisiere - Leistung, Einsatz und Innovation...

Burris
Burris

Burris Rotpunktvisiere - Blitzschnelle Zielerfassung in...

Delta Optical
Delta Optical

Delta Optical Rotpunktvisiere - für zuverlässige...

Eotech

EOTech Rotpunktvisiere für taktische Einsätze...


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 20 von 40

Red Dot Visier als Zielhilfe für die Jagd

In einer Disziplin, in der Sekundenbruchteile den Unterschied zwischen Treffer und Fehlschuss ausmachen können, ist das richtige Equipment von entscheidender Bedeutung. Ein Rotpunktvisier kann Ihnen dabei helfen, schneller und präziser auf bewegte Ziele zu schießen, wie zum Beispiel beim Schießen auf flüchtiges Wild. Im Sortiment von Hunting-Sport finden Sie die Red Dots in großer Auswahl von bewährten Herstellern in bester Qualität und zu fairen Preisen – entdecken Sie jetzt unser Angebot!

Heben Sie Ihr Jagderlebnis mit Ihrem neuen Rotpunktvisier auf ein neues Niveau – die passende Ausrüstung finden Sie stets bei Hunting-Sport!

Alle Vorteile von Leuchtpunktvisieren bei der Jagd

Rotpunktvisiere sind eine beliebte Zielhilfe für die Jagd. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Zielhilfen, wie z. B. Kimme und Korn oder Zielfernrohren.

  • Schnelle Zielerfassung: Rotpunktvisiere ermöglichen eine schnelle und einfache Zielerfassung, da der rote Leuchtpunkt auf dem Ziel fixiert werden kann. Dies ist besonders wichtig bei der Jagd auf flüchtiges Wild oder bei schwierigen Lichtverhältnissen.
  • Einfache Handhabung: Leuchtpunktvisiere sind in der Regel sehr einfach zu bedienen. Der rote Punkt kann mit einer Hand verstellt werden, und es ist in der Regel keine komplizierte Justierung erforderlich.
  • Hohe Präzision: Red Dots bieten eine hohe Präzision, da der Leuchtpunkt immer im Visierfeld sichtbar ist. Dies ist besonders wichtig bei der Jagd auf große Entfernungen.
  • Klein, leicht und handlich: Rotpunktvisiere sind in der Regel kleiner, leichter und handlicher als Zielfernrohre. Dadurch sind sie einfacher zu transportieren und zu verwenden.
  • Beidseitiges Sehen: Bei der Verwendung eines Leuchtpunktvisiers mit beidseitig geöffneten Augen ist das räumliche Sehen und die Wahrnehmung der Peripherie vollständig erhalten. Dies kann die Sicherheit beim Zielen verbessern.
  • Parallaxefreiheit: Rotpunktvisiere sind parallaxefrei – die Zielerfassung ist also unabhängig von der Entfernung zwischen Auge und Visier. Dies kann die Präzision des Schießens verbessern.

Mit all diesen Vorteilen sind Rotpunktvisiere eine gute Wahl für Jäger, die ein vielseitiges und effektives Zielsystem suchen.

Die verschiedenen Arten der Ret Dots

Seine Wurzeln des Rotpunktvisiers liegen in den Patenten von Howard Grubb von 1901, in den nächsten Jahrzehnten wurde es vor allem im militärischen Bereich kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 1975 gelang dem Unternehmen Aimpoint® schließlich der Durchbruch mit einem erschwinglichen Reflexvisier im Tubus-Design. Heute werden Leuchtpunktvisiere in einer Vielzahl von Ausführungen angeboten, die sich in Bauweise, Technologie und Leistung unterscheiden.

  • Reflexvisiere: Reflexvisiere verwenden eine LED, um einen Strahl zu projizieren, der von einem beschichteten Glas zurück zu den Augen reflektiert wird.
  • Holographische Visiere: Holographische Visiere verwenden einen Laser und Spiegel, um ein Hologramm zu erzeugen, das zu den Augen zurückkehrt und vor der Optik selbst zu sein scheint.
  • Geschlossene Rotpunktvisiere: Diese Visiere haben eine geschlossene Bauweise, der Leuchtpunkt ist in einem Gehäuse untergebracht. Sie sind in der Regel robuster und wetterfester als offene Rotpunktvisiere.
  • Offene Rotpunktvisiere: Bei Visieren mit offener Bauweise wird der Leuchtpunkt direkt auf der Linse angezeigt. Sie sind in der Regel leichter und günstiger als geschlossene Rotpunktvisiere.
  • Modelle mit variabler Vergrößerung: Diese Leuchtpunktvisiere bieten eine variable Vergrößerung, die es dem Schützen ermöglicht, das Ziel in unterschiedlichen Entfernungen zu erkennen.

Für jeden Anspruch das passende Leuchtpunktvisier: Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment bei Hunting-Sport und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Red Dot!

Rotpunktvisier online kaufen - Das sollten Sie beachten

Die Vielzahl der erhältlichen Leuchtpunktvisiere kann es schwierig machen, das perfekte Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld, für welchen Verwendungszweck Sie Ihr Rotpunktvisier kaufen wollen und was Ihnen besonders wichtig ist. Einige wichtige Kaufkriterien können dabei sein:

  • Art: Es gibt zwei Hauptarten von Rotpunktvisieren: Reflexvisiere und holographische Visiere. Reflexvisiere sind in der Regel günstiger und leichter als holographische Visiere, welche üblicherweise robuster sind und ein breiteres Sichtfeld bieten.
  • Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht des Visiers können einen Einfluss auf die Handhabung und den Tragekomfort haben.
  • Helligkeit: Die Helligkeit ist wichtig, um das Ziel auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennen zu können.
  • Montagemöglichkeiten: Das Rotpunktvisier muss an der Waffe montiert werden. Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten, die sich in Preis und Zuverlässigkeit unterscheiden. In unserem Onlineshop finden Sie die passenden Montagen von Weaver, Innomount, Blaser, MAK und vielen weiteren.
  • Funktionen: Einige Red Dots bieten zusätzliche Funktionen wie ein Absehen mit variabler Größe, eine automatische Helligkeitsregelung oder einen Tag/Nacht-Modus.

Es ist wichtig, ein Visier zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht – unsere Experten von Hunting-Sport beraten Sie dabei gerne individuell!

Hunting-Sport ist Ihr Partner für Jagd und Schießsport

In unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Wärmebildkamers und Nachtsichtgeräten von InfiRay, Aimpoint, Burris und mehr sowie alle Produkte rund um das Wiederladen. Bei Hunting-Sport finden Sie als Jagd- und Schießsport-Begeisterter alles, was Sie benötigen. Dabei profitieren Sie stets von unseren Stärken:

  • großes Sortiment mit Rotpunktvisieren, Nachtsichtoptiken, Wiederladeprodukten, Munition und vielem mehr
  • qualitativ hochwertige Produkte von namhaften Herstellern
  • faire Preisgestaltung
  • schnelle Bestellabwicklung & Lieferung
  • fundierte Beratung durch kompetente Experten

Haben Sie noch Fragen zu unserem Sortiment oder wünschen Sie Unterstützung bei Auswahl Ihres neuen Rotpunktvisiers? Kontaktieren Sie uns – wir sind stets gern für Sie da!

 

FAQ - Wissenswertes zu Rotpunktvisieren

Sind Rotpunktvisiere in Deutschland erlaubt?

Ja, Rotpunktvisiere ohne Vergrößerung sind in Deutschland erlaubt und werden häufig in der Jagd und im Sport eingesetzt. Die Nutzung in Kombination mit Nachtsichttechnik ist jedoch gesetzlich verboten.

Auf welche Entfernung muss man ein Rotpunktvisier einschießen?

Idealerweise wird ein Rotpunktvisier auf 50 m eingeschossen. Diese Distanz ermöglicht eine gute Treffergenauigkeit auf kurze und mittlere Entfernungen und eignet sich sowohl für die Jagd als auch für dynamische Schießdisziplinen.

Wie funktioniert ein Rotpunktvisier?

Es projiziert einen roten Leuchtpunkt auf eine beschichtete Glasscheibe, ohne das Zielbild zu verdecken. Der Punkt wird durch eine LED erzeugt und ist parallaxefrei, was eine präzise Zielerfassung unabhängig von der Kopfposition ermöglicht. Diese Technologie erleichtert schnelles und präzises Anvisieren.

Wie weit kann man mit einem Red Dot schießen?

Die effektive Reichweite hängt vom Verwendungszweck und der Zielgröße ab. Für präzises Zielen eignet es sich optimal bis etwa 100 Meter. Darüber hinaus wird das Anvisieren kleiner Ziele schwieriger, da der Punkt größere Teile des Ziels abdeckt. Es ist vor allem für kurze bis mittlere Distanzen konzipiert und ideal für schnelle Zielerfassung.