Nachtsicht Vorsatzgeräte
Nachtsicht Vorsatzgerät für die Jagd - Detaillierte Bilder auch bei Dunkelheit
Mit einem Nachtsicht Vorsatzgerät können Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Tageslichtoptik für die Jagd in eine Nachtoptik umwandeln und behalten so den optimalen Durchblick. Moderne digitale Vorsatzgeräte sind besonders handlich sowie leicht zu montieren und ergänzen damit perfekt Ihre hochwertige Jagdausstattung. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen Nachtsicht Vorsatzgeräte für die Jagd in großer Auswahl und kompetente Beratung für all Ihre Anliegen.
Wie funktioniert ein Nachtsicht-Vorsatzgerät?
Bei Nachtsichtgeräten handelt es sich um sogenannte Restlichtverstärker. Dieses Restlicht kann aus natürlichen, aber auch künstlichen Lichtquellen stammen. Das Nachtsichtvorsatzgerät fängt dieses Licht ein und verstärkt es. Dadurch kann Wild mithilfe eines realen Bildes auch bei Dunkelheit angesprochen werden.
Die Montage selbst ist sehr leicht: Entfernen Sie bei Bedarf die Kimme, schieben Sie das Nachtsicht Vorsatzgerät mit dem Adapter vorsichtig auf die Primäroptik und schließen Sie die Klemme – fertig. Bei neu montierten Optiken empfehlen wir einen Probeschuss. So können Sie gegebenenfalls nachjustieren, um die optimale Treffpunktlage zu erreichen.
Der Unterschied zwischen digitalen und analogen Nachtsichtvorsatzgeräten im Kurzüberblick
Grundsätzlich gibt es bei Nachtsichtvorsatzgeräten zwei verwendete Techniken:
- Bildwandler-Röhren: Diese verwenden keine digitalen Prozesse zur Umwandlung und Verstärkung des Rechtslichts, sondern bilden die Umgebung im Infrarotspektrum ab. Charakteristisch für diese Modelle ist das auf dem Phosphor des Leuchtschirms basierende Grün der Bildwiedergabe.
- Digital: Ein digitales Nachtsicht-Vorsatzgerät funktioniert grundsätzlich wie ein digitaler Fotoapparat. Das eingefangene Licht wird in elektronische Signale umgewandelt, die verarbeitet und auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wie viel kostet ein Nachtsicht Vorsatzgerät?
Wenngleich analoge Nachtsicht-Vorsatzgeräte aktuell noch leistungsfähiger sind und sehr klare Bilder liefern, so sind sie doch zumeist auch sehr teuer. Moderne digitale Geräte hingegen sind schon wesentlich günstiger im Preis und liefern für die meisten Interessenten das bessere Gesamtpaket. Zudem ermöglichen diese verschiedene Bildverarbeitungs-Einstellungen und verfügen oftmals über Extras wie Farb-Einstellungen, Aufnahmemöglichkeiten und mehr.
Das sagt der Gesetzgeber
Seit einer Änderung des Waffenrechts sind seit 2020 Nachtsicht Vor- sowie Aufsatzgeräte grundsätzlich erlaubt. Diese dürfen jedoch nicht mit einem Infrarotstrahler ausgerüstet sein. Das Jagdgesetz erlaubt Jägern derzeit nur in einzelnen Bundesländern die Nutzung und in einigen Fällen auch nur unter bestimmten Auflagen. Informieren Sie sich daher vor dem Einsatz, ob dieses in Ihrem Jagdgebiet gestattet ist.
Worauf Sie bei Ihrer Auswahl achten sollten
Das beste Nachtsicht Vorsatzgerät für die Jagd ist stets das, welches am besten Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird. Dabei sollten Sie vor dem Kauf einige Dinge beachten.
- Verwendungszweck: Für die Kirrung bis zu Einsätzen von mittlerer Distanz sind digitale Modelle leicht im Vorteil – Röhrengeräte könnten durch zu viel Restlicht geschädigt werden. Für Einsätze bei schlechten Witterungsverhältnissen kann ein Wärmebildgerät sinnvoller sein.
- Lichtempfindlichkeit und Vergrößerungsfaktor: Analoge Geräte sind üblicherweise lichtempfindlicher als digitale – bei diesen müssen Sie eventuell den Infrarot-Aufheller stärker einsetzen. Achten Sie zudem darauf, welchen Vergrößerungsfaktor Sie benötigen. Günstigere Modelle schaffen 3- bis 4-fache Vergrößerungen, bei hochwertigen Modellen sind 8- bis 10-fache Vergrößerungen möglich, ohne Qualitätseinbußen beim Bild hinnehmen zu müssen.
- Gewicht und Größe: Vorsatzgeräte können relativ schwer sein – achten Sie bei der Auswahl darauf, da sich das Gesamtgewicht der Waffe erhöht. Beachten Sie auch die Größe des Modells – für die präzise Montage darf keine Kimme im Weg sein, zudem muss genügend Platz für den Adapter sein.
- Akku-Laufzeit: Vergleichen Sie auch die Akku-Laufzeiten Ihrer favorisierten Modelle miteinander. So können Sie gewährleisten, dass Ihr Gerät nicht mitten in der Nacht funktionsuntüchtig wird.
Vom Pard NV007s über Infiray bis hin zu HIKMICRO finden Sie bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Varianten, die Ihr Jagderlebnis verbessern.
Entdecken Sie das Pard FD1 LRF mit 3-in-1 Funktion
Das Pard FD1 LRF Nachtsichtvorsatzgerät für die Jagd vereint gleich drei Funktionen in einem kompakten Gerät: Monokular, Clip-on und Zielfernrohr. Ausgestattet mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser und einer hohen Lichtempfindlichkeit mit 1920x1080px (CMOS) Sensor-Auflösung bietet es klare Sicht auch in der Dunkelheit. Mit einfacher Montage und robuster Verarbeitung ist das Pard FD1 LRF in geeigneten Gebieten die ideale Wahl für die nächtliche Jagd.
Nachtsicht Vorsatzgerät online kaufen bei Hunting Sport
Bei Hunting Sport bieten wir Ihnen eine erstklassige Auswahl an hochwertigen Produkten von namhaften Herstellern wie Infiray, Pulsar, HIKMICRO oder Pard zu fairen Preisen. Ist für Ihr Vorhaben eher ein Nachtsicht oder ein Wärmebild Vorsatzgerät sinnvoll? Welche Zielfernrohre und welche Ferngläser sind für Ihre Anwendungen geeignet? Diese Fragen und mehr beantworten Ihnen unsere Experten gerne direkt und fachlich kompetent.
FAQ - Mehr erfahren
Was sind die Vorteile eines Nachtsichtgeräts?
Ein Nachtsichtgerät liefert klare „echte“ Bilder und kann die Umgebung detailliert abbilden. Diese können direkt an Tageslicht-Objektiven angebracht werden, darüber hinaus ist der Energieverbrauch sehr niedrig.
In welchen Bundesländern ist Nachtsichttechnik erlaubt?
Aktuell erlauben Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen den Einsatz von Nachtsichtgeräten bei der Jagd, teilweise beschränkt auf Schwarzwild. Da die spezifischen Bestimmungen und Einschränkungen je nach Bundesland unterschiedlich sind, sollten sich Jäger stets über die aktuellen Regelungen in ihrem Jagdgebiet informieren.
Wo ist Nachtsichttechnik auf Raubwild erlaubt?
In Bayern ist der Einsatz seit dem 17. Mai 2024 bayernweit erlaubt. In Baden-Württemberg wird der Einsatz bei der Bejagung von Schwarzwild und Raubwild, insbesondere von Neozoen, positiv bewertet. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Verwendung von Vorsatz- oder Aufsatzgeräten bei der Jagd auf Schwarzwild, Raubwild und Nutria gestattet.
Ist das Pard 007 in Deutschland erlaubt?
Das PARD NV007 ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Der Erwerb, Besitz und das Führen sind gestattet. Allerdings ist die Montage auf Zielfernrohren oder Schusswaffen nur mit einer Genehmigung der zuständigen Waffenbehörde zulässig. Es ist daher wichtig, sich vor der Nutzung über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Bundesland zu informieren und gegebenenfalls eine entsprechende Erlaubnis einzuholen.