Ferngläser

Bushnell
Bushnell

Bushnell Ferngläser - für Jäger,...

Steiner
Steiner

Steiner Fernglas – Perfekte Sicht für Jäger und...

Swarovski
Swarovski

Swarovski Fernglas - für höchste Ansprüche...


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 20 von 43

Ferngläser für die Jagd und Naturbeobachtung

Sie sind auf der Suche nach einem hochwertigen Fernglas für die Jagd? Dann sind sie bei hunting-sport.com genau richtig! In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie Ferngläser namhafter Marken-Hersteller. Verschaffen Sie sich den vollen Durchblick - mit Ferngläsern aus unserem Online Shop.

Entdecken Sie die Top-Marken in unserem Fernglas Shop

Bei Hunting Sport bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Ferngläser, die sich durch brillante Optik, zuverlässige Distanzmessung und eine einfache Bedienung auszeichnen. Selbstverständlich finden Sie in unserem Sortiment Steiner- und Swarovski Ferngläser. Ob Sie Wert auf eine bestimmte Marke legen oder auf der Suche nach dem optimalen Preis-Leistungsverhältnis sind - bei uns finden Sie das richtige Modell für Ihre Zwecke. Entdecken Sie die besten Marken in unserem Fernglas Shop:

Wichtige Kennzahlen - das richtige Modell wählen

Beim Kauf, besonders wenn es sich um ein Jagdfernglas handelt sollten Sie verschiedene technische Aspekte berücksichtigen, um das optimale Modell für den jeweiligen Einsatzzweck zu finden. Optische Leistung, Handlichkeit und praxisorientierte Zusatzfunktionen wie Laserentfernungsmesser oder ballistische Informationen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Objektivdurchmesser und Lichtdurchlässigkeit

Der Objektivdurchmesser ist entscheidend für die Lichtaufnahme eines Fernglases. Je größer das Objektiv, desto mehr Licht gelangt ins Innere und desto heller erscheint das Bild. Besonders bei Dämmerungs- und Nachtbeobachtungen sind Modelle mit einem großen Objektivdurchmesser (z. B. 56 mm) von Vorteil. Allerdings geht eine größere Linse auch mit einem höheren Gewicht einher. Für mobile Einsätze oder Wanderungen sind kompakte Modelle mit kleineren Objektiven daher besser geeignet.

Vergrößerung und Sehfeld

Ein Fernglas mit 8-facher oder 10-facher Vergrößerung eignet sich besonders gut für die Jagd, da es eine stabile Handhabung ermöglicht. Höhere Vergrößerungen sind zwar leistungsfähiger, erschweren aber das ruhige Halten ohne Stativ. Zudem beeinflusst die Vergrößerung das Sehfeld: Eine stärkere Vergrößerung verkleinert den sichtbaren Bereich, wodurch sich schnelle Bewegungen schwieriger verfolgen lassen.

Austrittspupille und Dämmerungsleistung

Die Austrittspupille beschreibt den Durchmesser des Lichtstrahls, der aus dem Okular ins Auge gelangt. Sie errechnet sich aus Objektivdurchmesser geteilt durch Vergrößerung. Ein Fernglas mit 8x56 hat eine Austrittspupille von 7 mm, was optimal für schwache Lichtverhältnisse ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der menschlichen Pupille ab, sich zu erweitern, daher ist für ältere Nutzer ein Wert um 5 mm oft ausreichend.

Qualitätsfaktoren – Vergütung und Verarbeitung

Die Qualität eines Fernglases hängt nicht nur von der technischen Konstruktion ab, sondern auch von der Vergütung der Linsen. Hochwertige Modelle von Swarovski, Steiner oder Kahles verfügen über mehrfach vergütete Prismen und Linsen, die Reflexionen minimieren und die Lichttransmission erhöhen. Modelle mit einer Transmission von über 90 % bieten auch bei widrigen Lichtverhältnissen eine klare Sicht.

In unserem Sortiment finden Sie sowohl Ferngläser mit Porro-Prisma, als auch mit Dachkant-System. Die zueinander versetzten Okulare und Objektive des Porro-Fernglases ermöglichen ein sehr plastisches Sehen, was gerade in der mittleren Distanz von 10 bis 100 m einen Vorteil gegenüber den Dachkant-Prismen ausmacht. Das wesentlich kompaktere Dachkantfernglas jedoch ist vor allem in der Nahdistanz den Porro-Prismen weitaus überlegen. Welches Prisma das Richtige für Sie ist hängt also wie so häufig vom Verwendungszweck ab.

Wetterfestigkeit und Zusatzfunktionen

Vor allem Jagdferngläser sollten robust und wetterfest sein. Eine Stickstoff- oder Argonfüllung verhindert das Beschlagen der Linsen, während spezielle Schutzbeschichtungen wie der Lotuseffekt Wasser abperlen lassen. Wer zusätzliche Funktionen benötigt, kann Modelle mit integriertem Entfernungsmesser oder Ballistikrechner wählen, diese erleichtern das präzise Ansprechen von Wild.

Spezielle Funktionen für verschiedene Verwendungszwecke

Ob Sie Ihr Fernglas für die Naturbeobachtung oder zum Jagen nutzen möchten, ob Sie ein Fernglas mit Entfernungsmesser oder Winkelkorrektur suchen - in unserem Online Shop werden Sie mit Sicherheit fündig. Je nach Verwendungszweck sollten Sie verschiedene Merkmale beachten:

  • Fernglas für Brillenträger: Heutzutage sind nahezu alle Ferngläser für Brillenträger geeignet. Allerdings sollten Sie auf einen ausreichenden Augenabstand achten, um ein optimales Bild zu erreichen. Brillenträgern wird dabei meist ein Fernglas mit einem Augenabstand von mindestens 15 mm empfohlen. Mit verstellbaren Augenmuscheln ist aber auch dies kein Problem, da man den Augenabstand selber einstellen kann. Das Swarovski EL 8,5x42 ist hier aufgrund seines Dachkantprismen-Designs, sowie besonders großen Okularen, eine sehr beliebte Wahl.
  • Fernglas für die Jagd: In unserem Online Shop finden Sie selbstverständlich erstklassige Ferngläser, die sich hervorragend für die Jagd eignen. Hier kommt es auf Ihre Vorlieben an - soll es ein Weitwinkelokular sein, setzen Sie auf geringes Gewicht und Kompaktheit, hohe Dämmerungsleistung oder Entfernungsmessung? Finden Sie jetzt Ihr Fernglas bei Hunting Sport und behalten Sie auf dem Ansitz, auf der Pirsch oder während der Revierfahrt den optimalen Überblick.
  • Fernglas zur Vogelbeobachtung: Für die Beobachtung von Vögeln eignen sich besonders kompakte Ferngläser im Taschenformat wie das Kahles Helia RF 8x42.
  • Fernglas für Kinder: Um Ihren Kindern schon früh die Natur nahezubringen können Sie auch spezielle Ferngläser für Kinder erwerben. Jedoch eignen sich auch einige Standard Ferngläser für Kinder. Dabei sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu schwer und einfach zu bedienen ist.

Fernglas kaufen bei Hunting Sport: Ihre Vorteile auf einen Blick

Bei Hunting Sport bieten wir Ihnen neben hochwertigen Ferngläsern für die Jagd, Wandern oder Vogelbeobachtung ein umfangreiches Angebot an Sportschützen und Jagdzubehör wie Wärmebild- und Nachtsichtgeräte, Munition sowie alles rund um das Wiederladen und vieles mehr. Unsere große Auswahl an hochwertigen Ferngläsern führender Marken garantiert, dass auch Sie das passende Modell für Ihren Anspruch und Verwendungszweck finden. Profitieren Sie von den Vorteilen unseres Onlineshops, wie der fairen Preisgestaltung und schnellen Bestellabwicklung.


FAQ - Weitere Informationen

Was bedeuten die Angaben 8x42, 10x42 oder 12x56 bei einem Fernglas?

Die Angaben wie 8x42, 10x42 oder 12x56 bei einem Fernglas beschreiben zwei wichtige optische Eigenschaften: die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser. Die erste Zahl (z. B. 8, 10 oder 12) steht für die Vergrößerung. Ein 8x42-Fernglas vergrößert das Bild achtfach, ein 10x42-Fernglas zehnfach usw. Je höher die Vergrößerung, desto näher erscheint das Objekt, jedoch kann das Bild auch anfälliger für Verwacklungen werden. Die zweite Zahl (z. B. 42 oder 56) gibt den Durchmesser der Objektivlinsen in Millimetern an. Ein größeres Objektiv (z. B. 56 mm) sammelt mehr Licht und sorgt für ein helleres Bild, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Was ist das Objektiv und Okular bei einem Fernglas?

Das Objektiv ist die vordere Linse des Fernglases, die das Licht einfängt und das Bild erzeugt. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht gelangt ins Fernglas, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen vorteilhaft ist. Das Okular ist die Linse, durch die man schaut. Es vergrößert das Bild und ermöglicht eine scharfe Darstellung. Verstellbare Okulare bieten eine Anpassung für den Augenabstand, was besonders für Brillenträger wichtig ist.

Was bedeutet das Prisma?

Das Prisma im Fernglas ist ein optisches Bauteil, welches das eintretende Bild korrigiert und vergrößert. Ohne Prismen würde das Bild auf dem Kopf stehen. Es gibt zwei gängige Prismentypen: Dachkantprismen, die eine kompakte Bauweise ermöglichen, und Porroprismen, die für eine bessere Tiefenwahrnehmung und Lichtausbeute sorgen. Die Wahl des Prismas beeinflusst also die Bauform, das Gewicht und die Bildqualität des Fernglases.

Wozu dient der Mitteltrieb?

Der Mitteltrieb ist das zentrale Fokussierrad eines Fernglases und dient dazu, beide Tuben gleichzeitig scharfzustellen. Durch Drehen des Mitteltriebs kann die Schärfe schnell und präzise an unterschiedliche Entfernungen angepasst werden. Besonders bei der Jagd oder Naturbeobachtungen ist ein leichtgängiger und präziser Mitteltrieb wichtig, um schnell auf wechselnde Distanzen reagieren zu können.

Wie stelle ich ein Fernglas richtig ein?

Um ein Fernglas richtig einzustellen, beginnt man mit dem Augenabstand, indem man die Tuben so zusammenschiebt oder auseinanderzieht, bis ein klares, kreisförmiges Sehfeld entsteht. Dann stellt man mit dem Mitteltrieb die Schärfe für das linke Auge ein, indem man ein Objekt in mittlerer Entfernung fokussiert. Anschließend nutzt man den Dioptrienausgleich am rechten Okular, um das rechte Auge separat scharfzustellen. Danach kann die Schärfe für beide Augen nur noch mit dem Mitteltrieb nachjustiert werden. So erhält man ein optimales, scharfes Bild.