Zielfernrohre

Burris
Burris

Burris Zielfernrohr - vielseitig für Jagd und Sport...

Bushnell
Bushnell

Bushnell Zielfernrohre - klare Sicht und präzise...

Delta Optical
Delta Optical

DELTA OPTICAL Zielfernrohre bei Hunting Sport entdecken...

Kahles
Kahles

Kahles Zielfernrohre – Bewährte Qualität...

Meopta
Meopta

Meopta Zielfernrohr für vielseitige Jagd- und...

Steiner
Steiner

Steiner Zielfernrohr – Präzision für Jagd und...

Swarovski
Swarovski

Swarovski Zielfernrohr Als passionierte Jäger wissen wir...

Vector Optics
Vector Optics

Vector Optics Zielfernrohre bei Hunting-Sport entdecken...


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen



Das Ziel immer präzise im Blick behalten

In der Welt der Jagd und des Schießsports ist ein Zielfernrohr unerlässlich: Es bietet eine klare, vergrößerte Ansicht des Ziels und erlaubt es, präzise und genaue Schüsse abzugeben. Diese hochentwickelten optischen Instrumente sind dabei mehr als nur einfache Vergrößerungswerkzeuge. Sie sind das Bindeglied zwischen Schütze und Ziel, ein entscheidendes Hilfsmittel, mit dem Sie als Schütze Ihre Fähigkeit, das Ziel effektiv zu treffen, enorm verbessern.

Bei Hunting-Sport finden Sie Zielfernrohre in großer Auswahl von namhaften Herstellern wie Swarovski, Burris, Steiner und mehr – entdecken Sie unser Sortiment und rüsten Sie sich optimal für Ihren nächsten Jagd- oder Schießstand-Ausflug aus!

Zielfernrohre für jeden Anspruch in bester Qualität erhalten Sie von Hunting-Sport – Ihrem starken Partner für Optiken, Jagdzubehör und mehr!

Für jeden Anspruch - Ein Überblick über Arten und wichtige Merkmale

Zielfernrohre gibt es in verschiedenen Arten, jede mit ihren eigenen spezifischen Merkmalen. Variable Zielfernrohre bieten flexible Vergrößerungsoptionen, was sie ideal für Situationen macht, in denen sich die Distanzen zum Ziel schnell ändern können. Feste Zielfernrohre hingegen haben eine feste Vergrößerung, sind aber einfacher zu bedienen und oft robuster.

Darüber hinaus zeichnen sich Zielfernrohre durch verschiedene Merkmale aus. Die Hauptmerkmale sind dabei folgende:

  • Vergrößerung: Bestimmt, wie nah das Ziel erscheint. Während eine höhere Vergrößerung das Ziel näher bringt, kann sie auch das Sehfeld verringern und die Handhabung schwieriger machen.
  • Objektivdurchmesser: Beeinflusst, wie viel Licht in das Zielfernrohr eindringen kann. Ein größerer Durchmesser ermöglicht mehr Licht, was zu einem helleren Bild führt, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Sehfeld: Beschreibt die Breite des Bereichs, der durch das Zielfernrohr sichtbar ist. Ein breiteres Sehfeld ermöglicht es, ein sich bewegendes Ziel leichter zu verfolgen.
  • Absehen: Das Muster, das im Zielfernrohr sichtbar ist, um das Ziel zu markieren. Es gibt verschiedene Arten von Absehen, von einfachen Fadenkreuzen bis hin zu komplexen Gittern, die zur Entfernungs- und Windkorrektur verwendet werden können.
  • Parallaxenausgleich: Eine Einstellung, die hilft, Fehler in der Zielausrichtung zu korrigieren, die durch Winkelverschiebungen verursacht werden. Dies ist besonders nützlich bei Zielfernrohren mit hoher Vergrößerung und auf lange Distanzen.

Abhängig von den individuellen Vorlieben und dem Verwendungszweck können noch weitere Merkmale interessant sein, z.B. der Tubusdurchmesser, die Linsenbeschichtung oder auch die Schockresistenz. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Möglichkeiten, wenn Sie Zielfernrohre kaufen wollen, die optimal zu Ihren Anforderungen passen!

Zielfernrohr kaufen - Darauf sollten Sie achten

Wenn Sie ein Zielfernrohr kaufen wollen, kann die große Auswahl verwirrend sein. Damit Sie die richtige Wahl treffen, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, welche Aspekte besonders wichtig für Sie sind.

  • Verwendungszweck: Überlegen Sie sich genau, wofür Sie das Zielfernrohr verwenden möchten. Soll es für die Jagd, den Schießsport oder zur Wildbeobachtung dienen? Je nach Anwendung können verschiedene Merkmale und Funktionen von Bedeutung sein.
  • Rechtslage: Informieren Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Region. In einigen Ländern können bestimmte Typen von Zielfernrohren, insbesondere solche mit Nachtsicht- oder Wärmebildfunktionen, reguliert oder sogar verboten sein.
  • Optische Qualität: Achten Sie auf die Klarheit und Helligkeit des Bildes, die das Zielfernrohr liefert. Hochwertige Zielfernrohre bieten oft bessere optische Qualität und ermöglichen klarere, schärfere Bilder.
  • Vergrößerung: Die Vergrößerungsleistung kann je nach Verwendungszweck variieren. Für die Jagd auf weite Entfernungen benötigen Sie möglicherweise ein Zielfernrohr mit höherer Vergrößerung, während für das Schießen auf kurze bis mittlere Entfernungen oder für Wildbeobachtungen ein Zielfernrohr mit geringerer Vergrößerung ausreichend sein könnte.
  • Absehen: Es gibt verschiedene Arten von Absehen, und die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck ab. Einige Zielfernrohre haben beleuchtete Absehen, die unter verschiedenen Lichtbedingungen hilfreich sein können.
  • Robustheit & Wetterbeständigkeit: Ein gutes Zielfernrohr sollte robust und wetterbeständig sein, um den Anforderungen der Außenbereiche standzuhalten. Achten Sie auf Merkmale wie Wasserdichtigkeit, Beschlagfreiheit und Stoßfestigkeit.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Zuletzt aber nicht weniger wichtig ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist nicht immer notwendig, das teuerste Zielfernrohr zu kaufen. Stattdessen sollten Sie ein Zielfernrohr wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren Zielfernrohren – kontaktieren Sie uns und nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Kaufentscheidung!

Online bestellen bei Hunting-Sport - Ihr Partner für Jagd- und Schießsportbedarf

Bei Hunting Sport finden Sie unser großes Angebot an Zielfernrohren namhafter Hersteller. Von Meopta, Bushnell bis zu Swarovski Optik erhalten Sie bei uns für jeden Bedarf die passende Optik. Auch Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte gehören neben allem was Sie zum Wiederladen benötigen, zu unserem Sortiment. Profitieren Sie mit Ihrem Einkauf in unserem Online-Shop von wichtigen Vorteilen:

  • Großes Sortiment namhafter Hersteller
  • Hochwertige, gut verarbeitete Produkte zu fairen Preisen
  • Schnelle Bestellabwicklung und Versand – bei Zahlung bis 12:00 Uhr erfolgt der Versand noch am selben Tag
  • starke Unterstützung durch die kompetente Beratung der Hunting-Sport-Mitarbeiter

Haben Sie noch Fragen zu unseren Zielfernrohren oder wünschen Sie eine Kaufberatung? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


FAQ - Wissenswertes und Informationen

Was sind die besten Zielfernrohre?

Die besten Zielfernrohre zeichnen sich durch eine hohe optische Klarheit, präzise Absehen, robuste Bauweise und zuverlässige Mechaniken aus. Marken wie Zeiss, Swarovski, Leupold und Schmidt & Bender sind bekannt für ihre Premium-Zielfernrohre, die in verschiedenen Jagd- und Schießdisziplinen weltweit geschätzt werden. Die Wahl des besten Zielfernrohrs hängt jedoch stark vom Einsatzzweck ab, sei es für die Pirschjagd, Ansitzjagd, oder das Sportschießen.

Sind Zielfernrohre frei verkäuflich?

Ja, Zielfernrohre sind in Deutschland frei verkäuflich und unterliegen keiner speziellen gesetzlichen Einschränkung. Sie können von volljährigen Personen erworben werden, ohne dass dafür eine spezielle Genehmigung oder ein Waffenschein erforderlich ist.

Welche Zielfernrohr-Vergrößerung brauche ich?

Für die Ansitzjagd oder Schüsse auf größere Entfernungen empfiehlt sich eine höhere Vergrößerung von 8x bis 12x. Für die Drückjagd oder den Schuss auf kurze Distanzen reicht in der Regel eine Vergrößerung von 1x bis 4x.

Welches Zielfernrohr auf 50 m?

Für Schüsse auf 50 m empfiehlt sich ein Zielfernrohr mit einer variablen Vergrößerung im Bereich von 3x bis 9x. Die Vergrößerung in diesem Bereich bietet ausreichend Flexibilität und ermöglicht sowohl präzises Zielen als auch eine gute Übersicht auf diese Distanz.

Welches Zielfernrohr auf 100 m?

Für Schüsse auf 100 m ist ein Zielfernrohr mit einer variablen Vergrößerung von 4x bis 12x ideal. Diese Vergrößerung bietet eine gute Balance zwischen Zielgenauigkeit und Übersicht und eignet sich sowohl für präzise Schüsse als auch für das schnelle Erfassen des Ziels auf diese Entfernung.

Was bedeuten die Angaben auf einem Zielfernrohr?

Die Angaben auf einem Zielfernrohr beschreiben die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser. Beispielsweise bedeutet "3-9x40", dass das Zielfernrohr eine variable Vergrößerung von 3- bis 9-fach hat und der Objektivdurchmesser 40 mm beträgt. Eine größere Objektivlinse lässt mehr Licht durch, was bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich ist.

Was sind Absehen bei Zielfernrohren?

Absehen, auch als Fadenkreuze bezeichnet, sind die Markierungen oder Muster im Inneren eines Zielfernrohrs, die dem Schützen helfen, das Ziel präzise zu erfassen und zu zielen. Sie können einfache Kreuzformen, Punkte oder komplexere Muster wie Mil-Dots oder BDC (Bullet Drop Compensation) sein, die zusätzlich Entfernungen oder Geschossabfall berücksichtigen.

Was bedeutet der Zoomfaktor bei Zielfernrohren?

Der Zoomfaktor gibt bei Zielfernrohren das Verhältnis zwischen der minimalen und maximalen Vergrößerung an, welche das Zielfernrohr bietet. Zum Beispiel bedeutet ein Zoomfaktor von 3-9x, dass das Zielfernrohr eine Vergrößerung von dreifach bis neunfach ermöglicht. Je höher der Zoomfaktor, desto flexibler ist das Zielfernrohr für unterschiedliche Entfernungen und Einsatzsituationen.

Was ist der Parallaxenausgleich bei einem Zielfernrohr?

Der Parallaxenausgleich ist eine Funktion, die hilft, das Zielbild und das Absehen auf derselben optischen Ebene zu halten. Dies verhindert, dass das Absehen bei leichten Kopfbewegungen im Verhältnis zum Ziel „wandert“. Der Parallaxenausgleich ist besonders wichtig bei Schüssen auf größere Entfernungen, um maximale Präzision zu gewährleisten.

Was ist das Sehfeld bei einem Zielfernrohr?

Das Sehfeld gibt an, wie viel von der Umgebung auf einer bestimmten Entfernung durch das Zielfernrohr sichtbar ist. Es wird in der Regel in Metern auf 100 m Entfernung angegeben (z.B. 10 m auf 100 m). Ein größeres Sehfeld ermöglicht es, mehr von der Umgebung um das Ziel herum zu sehen, was insbesondere bei der Jagd oder bei beweglichen Zielen vorteilhaft ist.

Was bedeutet Transmission bei Zielfernrohren?

Die Transmission gibt an, wie viel Licht durch die Optik des Zielfernrohrs hindurchgelassen wird. Sie wird in Prozent angegeben und beeinflusst, wie hell und klar das Bild im Zielfernrohr erscheint, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine hohe Transmission bedeutet, dass mehr Licht das Auge erreicht, was zu einem helleren und detaillierteren Bild führt.

Was bedeutet die Dämmerungszahl bei Zielfernrohren?

Die Dämmerungszahl ist ein Wert, der die Fähigkeit des Zielfernrohrs beschreibt, bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere in der Dämmerung, Details sichtbar zu machen. Sie wird berechnet aus der Kombination von Vergrößerung und Objektivdurchmesser. Eine höhere Dämmerungszahl bedeutet, dass das Zielfernrohr in der Lage ist, bei schwachem Licht bessere Bilder zu liefern.

Was ist die Austrittspupille bei einem Zielfernrohr?

Die Austrittspupille bei einem Zielfernrohr ist der Durchmesser des Lichtbündels, das aus dem Okular austritt und ins Auge des Benutzers fällt. Sie wird berechnet, indem man den Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung teilt. Eine größere Austrittspupille ermöglicht eine hellere und klarere Sicht, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wie wird ein Zielfernrohr montiert?

Um ein Zielfernrohr zu montieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Waffe entladen ist. Wählen Sie die passenden Montageringe oder eine Schiene aus, die zu Ihrem Zielfernrohr und Gewehr passen.
  2. Montageringe anbringen: Befestigen Sie die Montageringe auf der Schiene oder direkt auf dem Gewehr. Achten Sie darauf, dass die Ringe fest, aber nicht zu fest, angezogen sind, um eine spätere Feinjustierung zu ermöglichen.
  3. Zielfernrohr einlegen: Legen Sie das Zielfernrohr in die Montageringe und positionieren Sie es so, dass der Augenabstand optimal ist und das Absehen im Zielfernrohr klar sichtbar ist.
  4. Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass das Fadenkreuz exakt waagerecht und senkrecht ausgerichtet ist. Dies kann mithilfe einer Wasserwaage oder einer speziellen Ausrichtungsblase erfolgen.
  5. Festziehen: Ziehen Sie die oberen Teile der Montageringe fest, aber achten Sie darauf, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen, um das Zielfernrohr nicht zu verziehen.
  6. Feinjustierung: Überprüfen Sie die Ausrichtung des Zielfernrohrs und passen Sie es bei Bedarf an. Testen Sie das Setup im Schuss, um sicherzustellen, dass alles korrekt ausgerichtet ist.
  7. Finale Sicherung: Nach dem Einschießen können die Montageringe endgültig festgezogen werden, um sicherzustellen, dass das Zielfernrohr in Position bleibt.

Wie funktioniert ein Zielfernrohr?

Ein Zielfernrohr funktioniert, indem Licht durch das vordere Objektiv eingefangen und durch eine Reihe von Linsen vergrößert wird. Das Absehen (Fadenkreuz) im Inneren hilft, das Ziel präzise anzuvisieren. Der Parallaxenausgleich und die Austrittspupille sorgen dafür, dass das Bild scharf bleibt und genau auf das Auge des Schützen abgestimmt ist.

Wie muss man ein Zielfernrohr einschießen?

Um ein Zielfernrohr einzuschießen, befestigt man es zunächst fest auf der Waffe und stellt die Zielentfernung ein. Man beginnt mit Schüssen auf kurze Distanz (z. B. 25 m) und passt die Höhen- und Seitenverstellung an, bis das Ziel getroffen wird. Der Vorgang wird auf der gewünschten Schussdistanz (z. B. 100 m) wiederholt, um die Feinjustierung vorzunehmen.