ThermTec Hunt Wärmebild Vorsatzgeräte - Das Hunt 650 und 335 im Test

Mit der ThermTec Hunt Serie bringt der Hersteller seine zwei ersten Wärmebild-Vorsatzgeräte auf den Markt. Die Geräte wurden entwickelt, um speziell bei der Jagd durch modernere Wärmebild Technik eine noch bessere Sicht zu gewährleisten und somit einen höheren Jagderfolg zu sichern. Aber worin unterscheiden sich die beiden Vorsatzgeräte? Was sind die neuen Funktionen und wie sieht die Anwendung in der Praxis aus? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die beiden neuen Modelle der Serie, Hunt 650 und Hunt 335, und beantworten genau diese Fragen.
Was macht die Geräte so besonders?
Beide Geräte der ThermTec Hunt Serie kombinieren eine sehr kompakte Bauweise mit leistungsstarker Technologie. Mit dem Hunt 650 und Hunt 335 bietet ThermTec zwei Varianten von Wärmebild-Vorsatzgeräten, die sich hauptsächlich durch die Größe des Sensors und des Objektivs unterscheiden. Dabei steht die Zahl „3“ in der Modellbezeichnung für die kompaktere Variante mit einem 384 x 288 Pixel Sensor, während die „6“ für den größeren Sensor (640 x 512 Pixel VOx-Sensor) und die höhere Leistung steht.
Beide Modelle konnten bei uns mit ihren vielen neuen Funktionen punkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Jägern abgestimmt sind. Dazu zählen die besonders hohe Empfindlichkeit der Sensoren, die selbst bei widrigsten Wetterbedingungen klare und detaillierte Bilder liefern, sowie eine intuitive Bedienung über eine Bluetooth-Fernbedienung. Und das ist noch lange nicht alles!
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Hunt Serie ist vor allem auch das Design. Beide Modelle bestehen aus einer leichten, aber dennoch robusten Magnesiumlegierung, die nicht nur Stabilität bietet, sondern auch das Gesamtgewicht reduziert. Dadurch sind die Vorsatzgeräte besonders handlich und auch einfach zu montieren. Das Gehäuse ist nach IP67 wasserdicht und staubdicht, sodass es auch unter extremeren Wetterbedingungen zuverlässig funktioniert. So können beide Geräte der ThermTec Hunt Serie auch bei starkem Regen oder in staubigen Umgebungen eingesetzt werden. Für uns ist auch das ein wichtiger Pluspunkt.
ThermTec Hunt 650: High-End Technologie mit KI-Unterstützung

Das ThermTec Hunt 650 ist sozusagen das Flaggschiff der Serie und richtet sich an Anwender, die in Sachen Präzision und Leistung wirklich keine Kompromisse eingehen möchten. Es ist mit einem hochauflösenden 640 x 512 Pixel VOx-Sensor ausgestattet, der in Kombination mit der F1.0-Blende eine außerordentliche Bildqualität und Wärmeempfindlichkeit bietet. Mit seiner thermischen Empfindlichkeit von ≤ 20 mK NETD können selbst kleinste Temperaturunterschiede erfasst werden. Das ist ideal, wenn man bei der Jagd unter schwierigen Bedingungen agieren muss.
Die wichtigsten Funktionen
- Optische Vergrößerung: Das Hunt 650 bietet eine 3-fache optische Vergrößerung und ermöglicht somit eine klare Sicht auch auf weit entfernte Objekte.
- Große Sehfeldbreite: Mit einem Sehfeld von 15,4 m auf 100 m bietet es ein weites Sichtfeld und ermöglicht es, auch größere Bereiche gut im Auge zu behalten.
- KI-unterstützte Entfernungsmessung: Die integrierte künstliche Intelligenz misst automatisch die Entfernung zu Objekten und gibt einen Richtwert für die Distanz an, was besonders bei der Schussplanung hilfreich ist.
- RAV-Videoaufnahme: Durch die automatische Videoaufzeichnung von 11 Sekunden vor und nach dem Schuss können die eigenen Schüsse analysiert und der Jagderfolg somit besser nachvollzogen werden.
- Wiedergabefunktion: Die sofortige Wiedergabe von Videoaufnahmen direkt auf dem Gerät ermöglicht es dem Jäger, sofort Feedback zu erhalten, ohne das Gerät mit externen Medien verbinden zu müssen.
Unboxing und Lieferumfang
Für unser Unboxing ein Hinweis vorweg: Der Lieferumfang kann je nach Händler leicht variieren, überprüfen Sie diesen am besten vor der Bestellung auf unserer Seite. ThermTec bietet jedoch einen umfassenden Standard-Lieferumfang, der lediglich um den passenden Adapter (mit Verbinder) erweitert werden muss. Besonders hervorzuheben ist die robuste, stoßfeste Hardcase-Tasche, die genügend Platz für das Vorsatzgerät und den Adapter bietet. So bleibt das Hunt 650 sicher verstaut, ohne dass der Adapter umständlich ab- oder wieder anmontiert werden muss. Eine praktische Lösung, die den Jagdalltag erleichtert.
Lieferumfang:
- Hardcase-Tasche
- Ring-Fernbedienung
- USB-C-Datenkabel
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung (im Kundenkonto)
- Anleitung für die App
ThermTec Hunt 335: Kompakt, leicht und leistungsstark

Mit dem ThermTec Hunt 335 erhält man ein wirklich praktisches und etwas leichteres Wärmebild-Vorsatzgerät. Ausgestattet mit einem 384 x 288 Pixel Sensor und einer F0.9-Blende, bietet es eine hervorragende Bildqualität in einer leichteren und kompakteren Bauweise.
Mit einem Gewicht von nur 400 Gramm ist das Hunt 335 eines der leichtesten und handlichsten Vorsatzgeräte auf dem Markt. Trotz der kleineren Bauweise überzeugt es durch seine Entdeckungsdistanz von bis zu 1.800 Metern. Was unserer Erfahrung zufolge ausreichend ist für die meisten Jagdsituationen.
Die Funktionen im Überblick
- Optische Vergrößerung von 2,5-fach: Der kleinere Sensor des Hunt 335 ermöglicht eine präzise optische Vergrößerung und sorgt für eine klare Darstellung.
- Schneller Start: Innerhalb von nur 3 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit, was vor allem in hektischen Jagdsituationen von großem Vorteil ist.
- Bluetooth-Fernbedienung: Genau wie das Hunt 650 wird auch das Hunt 335 mit einer Ring-Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert, die eine komfortable und sehr leise Steuerung der Funktionen ermöglicht, ohne das Gerät direkt bedienen zu müssen.
- Automatische Bildkalibrierung: Die selbstlernende KI-Technologie sorgt für eine stabile Bildwiedergabe ohne häufige Kalibrierung und optimiert die Bildqualität kontinuierlich.
- Verarbeitung und Design: Das Vorsatzgerät ist besonders leicht und robust zugleich. Das macht wirklich einen Unterschied zu vielen anderen Geräten von Konkurrenzanbietern.
Der Lieferumfang des Hunt 335
Beim Hunt 335 erhalten Sie auch wie beim 650 ebenfalls einen gut durchdachten Lieferumfang. Hier fällt die kompakte und leicht verstaubare Tasche auf, die das Gerät schützt und transportbereit hält. Die Ring-Fernbedienung wird sogar mit einer praktischen Ladeschale geliefert, was die Handhabung und Ausbewahrung noch einfacher macht.
Lieferumfang:
- ThermTec Hunt 335 Wärmebild-Vorsatzgerät
- USB-C Ladekabel
- Ring-Fernbedienung inkl. Ladeschale
- Tasche
- Reinigungstuch
Optimierte Benutzerfreundlichkeit - Intuitive Bedienung und Fernsteuerung
Beide Modelle der ThermTec Hunt Serie sind mit einer Reihe von Bedienungsfeatures ausgestattet, die den Einsatz in der Praxis erleichtern. Die Steuerung erfolgt über große, griffige Tasten, die auch mit Handschuhen gut bedienbar sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Wärmebild-Vorsatzgerät über die Ring-Bluetooth-Fernbedienung zu steuern, die bequem am Finger oder an der Waffe getragen werden kann. Dies ermöglicht eine freihändige Bedienung und sorgt dafür, dass der Jäger sich voll und ganz auf die Jagd konzentrieren kann.


Darüber hinaus bieten die Geräte zahlreiche Bildanpassungsmöglichkeiten. Neben der Auswahl zwischen verschiedenen Farbpaletten können auch die Schärfe, der Kontrast und die Helligkeit individuell angepasst werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die Bildwiedergabe optimal auf seine Umgebung abzustimmen und auch bei schlechten Lichtverhältnissen das bestmögliche Bild zu erhalten.
Die technischen Daten
Modell | Hunt 650 | Hunt 335 |
Sensor | 640 x 512 Pixel VOx | 384 x 288 Pixel VOx |
Blende | F1.0 | F0.9 |
Optische Vergrößerung | 3-fach | 2,5-fach |
Sehfeld (auf 100 m) | 15,4 m | 10,5 m |
Entdeckungsdistanz | 2.600 m | 1.800 m |
Akkulaufzeit | 6 Stunden | 7 Stunden |
Gewicht | 400 g | 400 g |
RAV-Videoaufnahme | Ja | Ja |
Bluetooth-Fernbedienung | Ja | Ja |
Wiedergabefunktion | Ja | Ja |
Die Vorteile der ThermTec Hunt Serie auf einen Blick
- Hohe Sensorleistung: Mit einer thermischen Empfindlichkeit von ≤ 20 mK bieten beide Modelle eine extrem präzise Bildwiedergabe.
- Vielseitige Vergrößerung: Durch die neu entwickelte Kollimatorlinse können die Geräte eine bis zu 12-fache Vergrößerung erreichen, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.
- Leichtes und kompaktes Design: Mit einem Gewicht von nur 400 g und einer kompakten Bauweise sind beide Geräte besonders handlich und einfach zu montieren.
- Lange Akkulaufzeit: Die integrierten Akkus bieten eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden, was für längere Jagdeinsätze ausreichend ist.
- KI-unterstützte Entfernungsmessung: Beide Geräte bieten eine automatische Entfernungsmessung, welche einen praktischen Richtwert für die Schussplanung vorgibt.
- Bluetooth-Fernbedienung: Die Ring-Bluetooth-Fernbedienung sorgt für eine komfortable Steuerung der Geräte, ohne dass der Benutzer den Blick vom Ziel abwenden muss.
Praxistest: Das Hunt 650 und Hunt 335 bei der Jagd
In unserem Praxistest konnten sowohl das ThermTec Hunt 650 als auch das Hunt 335 ihre Fähigkeiten bei unterschiedlichen Jagdsituationen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das Revier bot abwechslungsreiches Gelände, von dichten Wäldern bis hin zu offenen Feldern, perfekt für den Einsatz der beiden Wärmebild-Vorsatzgeräte. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich der erste Unterschied zwischen den beiden Modellen: Das Hunt 650 erwies sich bei der Pirsch auf Schwarzwild als unschlagbar, vor allem auf den offenen Feldern. Mit seiner Entdeckungsdistanz von 2.600 Metern konnten wir bereits schon auf weite Distanzen Wild zuverlässig erkennen. Und auch die KI-unterstützte Entfernungsmessung mit der Angabe des Richtwerts hat sich für uns als äußerst nützlich herausgestellt.
Das Hunt 335 hingegen kam bei der Ansitzjagd im Wald zum Einsatz. Dank seiner kompakten Bauweise und dem schnellen Start (nur 3 Sekunden), war es perfekt für den Einsatz im dichteren Gehölz geeignet, wo Wild oft überraschend auftaucht. Die Bildqualität war klar und detailliert genug, um eine Rotte Sauen selbst unter schwierigen Bedingungen wie dichtem Bewuchs zuverlässig zu erkennen. Besonders praktisch: Die Ring-Bluetooth-Fernbedienung, die es uns ermöglichte, das Gerät lautlos zu steuern, ohne die Konzentration auf das Wild zu verlieren.
Fazit - Die Situation macht den Unterschied
Beide Vorsatzgeräte haben sich als absolut zuverlässige Begleiter in der Praxis bewährt und machten es uns leicht, auch in der Dunkelheit den Überblick zu behalten und Wild präzise anzusprechen. Hier ist allerdings das Einsatzgebiet entscheidend. Während das Hunt 650 für uns bei der Pirsch die Nase ein ganzes Stück weit vorne hat, kann das 335 eher bei der Ansitzjagd seine ganze Leistung unter Beweis stellen. Wir können für die unterschiedlichen Jagdsituationen jeweils für beide Wärmebild-Vorsatzgeräte eine klare Empfehlung aussprechen.
Sie interessieren sich für unsere Wärmebild-Vorsatzgeräte oder sind auf der Suche nach einer anderen Jagd-Optik? Dann schauen Sie doch einfach in unserem Onlineshop für Jagdzubehör und Wiederladen vorbei und entdecken Sie unser ganzes Sortiment!