Die ThermTec WILD Serie - Wärmebildkameras mit innovativem Sensor

Die ThermTec WILD-Serie im Überblick

Die ThermTec WILD Serie bietet viele neue Features in der Wärmebildtechnologie und ist vor allem für Jäger, aber auch für Naturbeobachter eine echte Innovation. Mit einer Reihe von Modellen, die für verschiedene Einsatzbereiche und Anforderungen mithilfe von echten Kundenwünschen entwickelt wurden, zeichnet sich die WILD Serie vor allem durch die Benutzerfreundlichkeit der Wärmebildkameras aus sowie durch das neue, komplett überholte Design. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Geräte einmal genauer vorstellen und Ihnen zeigen, was genau diese so besonders macht.

Die Geräte im Überblick - Vielfalt für jeden Bedarf

Die sieben Modelle der ThermTec WILD Serie wurden jeweils speziell entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen bei der Jagd gerecht zu werden. Vom kompakten und preisgünstigen WILD 325 bis hin zum leistungsstarken WILD 650 bieten diese Geräte eine ganze Bandbreite an Funktionen, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Jäger und Outdoor-Enthusiasten überzeugen.
Dabei sind alle Modelle mit einem hochsensiblen Wärmebildsensor ausgestattet, der in Kombination mit modernster Bildverarbeitungstechnologie für gestochen scharfe Bilder sorgt. Und das selbst unter den härtesten Bedingungen wie bei der Pirsch im dichten Wald oder auf weiten Feldern.

Design und Benutzerfreundlichkeit - Robuste Konstruktion trifft auf einfache Handhabung

Hier ist der Hersteller besonders auf die Anregungen und Wünsche seiner Kunden eingegangen. Die Geräte der ThermTec WILD Serie sind nämlich nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sie überzeugen auch durch ihr durchdachtes Design. Das robuste Magnesiumgehäuse ist nach IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass die Wärmebildkameras sowohl wasser- als auch staubdicht sind. Damit sind sie perfekt für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet.

ThermTec Wild - Einhandbetrieb

Besonders hervorzuheben ist die ergonomische Einhandbedienung, die durch ein oben platziertes Fokussierrad und einen intuitiven Joystick ermöglicht wird. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Sie das Gerät schnell und präzise bedienen können, ohne den Blick vom Ziel nehmen zu müssen.

Überzeugende Leistung und Bildqualität

Die Bildqualität ist ein entscheidender Faktor für die Effektivität einer Wärmebildkamera, und besonders hier setzt die ThermTec WILD Serie Maßstäbe. Ausgestattet mit einem Sensor, der einen NETD-Wert von ≤ 18 mK erreicht, bieten die Geräte selbst unter widrigen Wetterbedingungen und auch bei völliger Dunkelheit eine herausragende Bildqualität.

Die Erfassungsreichweite variiert je nach Modell von 1.300 Metern beim WILD 325 bis zu beeindruckenden 2.600 Metern beim WILD 650. Der stufenlose digitale Zoom (1- bis 4-fach) ermöglicht es, selbst feinste Details klar zu erkennen. Diese Präzision ermöglicht speziell Jägern eine exakte Wildbeobachtung und Umgebungswahrnehmung.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen - Lang anhaltende Leistung für lange Einsätze

Für uns ist auch ein weiteres Highlight der ThermTec WILD Serie die beeindruckende Akkulaufzeit. Mit den austauschbaren 18650 Li-ion Akkus, bieten die Modelle je nach Variante eine Betriebsdauer von bis zu 10 Stunden. Das ist besonders bei langen Jagdeinsätzen von Vorteil, da die Geräte somit zuverlässig und ohne Unterbrechung genutzt werden können.

Das Wechselakkusystem ermöglicht es, die Akkus schnell auszutauschen, was besonders in kritischen Momenten entscheidend sein kann. Die Akkus können sowohl im Gerät als auch separat geladen werden, was zudem noch zusätzliche Flexibilität bietet.

Zusätzliche Funktionen und Technologien - Mehr als nur eine Wärmebildkamera

Die ThermTec WILD Serie bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, die sie von anderen Geräten auf dem Markt abheben. Dazu gehört vor allem auch die KI-basierte Bildverarbeitungstechnologie, die eine selbstlernende Kalibrierung ermöglicht. Diese Technologie passt sich kontinuierlich an die aktuellen Umgebungsbedingungen an, was zu einer optimierten Bildqualität und Genauigkeit führt.

ThermTec Wild - KI-Technologie

Darüber hinaus sind alle Modelle mit verschiedenen Farbmodi ausgestattet, die es dem Nutzer ermöglichen, die Bildanzeige an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der große interne Speicher von 64 GB bietet reichlich Platz für die Speicherung von Bildern und Videos, die zur späteren Analyse oder Dokumentation genutzt werden können.

Technische Daten der ThermTec WILD Serie im Vergleich

Technische Daten WILD 325 WILD 335 WILD 635 WILD 650
Sensorauflösung 384 x 288 px 384 x 288 px 640 x 512 px 640 x 512 px
Objektivlinse 25 mm F/0,8 35 mm F/0,8 35 mm F/0,8 50 mm F/0,9
Sichtfeld 10,5° x 7,9° 7,5° x 5,6° 12,5° x 10° 8,8° x 7,0°
Vergrößerung, optisch 2,4x 3,3x 2,0X 2,8x
Digitalzoom 1-4-facher stufenloser Zoom 1-4-facher stufenloser Zoom 1-4-facher stufenloser Zoom 1-4-facher stufenloser Zoom
Detektionsreichweite 1.300 m 1.800 m 1.800 m 2.600 m
NETD ≤ 18 mK ≤ 18 mK ≤ 18 mK ≤ 18 mK
Akkulaufzeit 10 Stunden 10 Stunden 8 Stunden 8 Stunden
Gewicht 485 g 485 g 540 g 540 g
Gehäuseschutzlevel IP67 IP67 IP67 IP67

Hinweis: Die Modelle WILD 335 und WILD 635 sind auch als L-Versionen mit integriertem Entfernungsmesser erhältlich.

LRF-Boost mit AI-Entfernungsmessung

ThermTec WILD LRF-Boost-Technologie

Was die WILD Serie ebenfalls auszeichnet ist die innovative LRF-Boost-Technologie, die in den "L"-Modellen der Serie integriert ist. Diese kombiniert die Vorteile der KI-gestützten Entfernungsmessung mit einem präzisen Laser-Entfernungsmesser (LRF), der eine Reichweite von bis zu 1.000 Metern erreicht. Somit können mehrere Ziele gleichzeitig erfasst und deren Entfernung mit höchster Genauigkeit bestimmt werden. Diese Technologie bietet Jägern einen entscheidenden Vorteil, da sie die Distanz zu verschiedenen Zielen in einer einzigen Messung zuverlässig ermitteln können. Zudem sorgt der LRF-Boost für eine noch genauere Erfassung und damit für eine bessere Planung und Ausführung von Jagdschüssen.

Fazit: Die ThermTec WILD Serie – Eine Investition in Qualität und Zuverlässigkeit

Die ThermTec WILD Serie bietet Jägern und Naturbeobachtern modernste Wärmebildtechnologie, ein robustes Design und eine ganze Reihe an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse in der Jagdpraxis abgestimmt sind. Wir bei Hunting-Sport finden, diese Wärmebildkameras sind nicht nur Werkzeuge, sondern ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der in schwierigen Umgebungen präzise und effektiv arbeiten möchte. Entwickelt auf Basis von Kundenwünschen und deren Anregungen überzeugt die WILD Serie auf der Pirsch, bei der nächtlichen Wildbeobachtung oder bei herausfordernden Wetterbedingungen.

Überzeugen Sie sich selbst! >> Hier kommen Sie zur ThermTec WILD Serie.

Hunting Sport
2024-08-21 16:05:00

Wir haben die Chronographen MagnetoSpeed V3 und Sporter für Sie verglichen. Erfahren Sie, welches Modell sich für welchen Einsatz am besten eignet.


24.09.2024
Hunting Sport

Wir haben die ThermTec Hunt 650 und 335 Wärmebild Vorsatzgeräte in der Praxis getestet. Erfahren Sie alles in unserem ausführlichen Beitrag zur Hunt Serie.


04.09.2024
Hunting Sport

Die ThermTec WILD Serie - Wärmebildgeräte für die Jagd mit ergonomischem Design für Einhandbedienung und präzise Multizielentfernung mit LRF-Boost.


21.08.2024
Hunting Sport

Entdecken Sie den Garmin Xero C1 Pro Chronograph – kompakt, präzise und vielseitig. Perfekt für Jäger und Schützen, die ihre Munition optimieren möchten.


14.08.2024
Hunting Sport