Bei der Wahl eines Chronographen zum Messen der Mündungsgeschwindigkeit stellt sich für Schützen und Wiederlader natürlich die Frage, welcher Chronograph am besten zu ihren Anforderungen passt. Die MagnetoSpeed Chronographen sind in der Branche für ihre Präzision und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Besonders zwei Modelle stehen hier im Fokus: der MagnetoSpeed V3 und der MagnetoSpeed Sporter. Für Sie vergleichen wir in diesem Beitrag einmal die beiden Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen und klären dabei, welches Modell sich für welchen Einsatz am besten eignet.
MagnetoSpeed V3 – Das Premium-Modell und Allround-Talent
Der MagnetoSpeed V3 ist das Premium-Modell unter den Chronographen von MagnetoSpeed und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und präzisen Ballistikdaten. Der V3 ist zudem besonders flexibel einsetzbar, da er mit einer Vielzahl von Läufen und Mündungsbremsen kompatibel ist. Dank seines bajonettförmigen Sensors, der direkt am Laufende montiert wird, misst er die Geschwindigkeit der Geschosse unmittelbar nach dem Verlassen des Laufes. Diese direkte Messung der V0 (Geschossgeschwindigkeit direkt an der Laufmündung) bietet im Vergleich zu vielen anderen Lichtschranken-Chronographen eine noch höhere Genauigkeit.
Technische Daten und Merkmale des V3
- Kompatibilität: Der V3 passt auf Läufe und Schalldämpfer mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2 Zoll. Dadurch ist er für eine Vielzahl von Waffentypen geeignet, einschließlich Gewehren mit Mündungsbremsen oder Schalldämpfern.
- Display: Das beleuchtete vierzeilige Display bietet eine übersichtliche Darstellung der gemessenen Daten. Schussserie, Geschwindigkeit, maximale und minimale Werte sowie Standardabweichungen werden klar angezeigt, was die Analyse von Schussserien erleichtert.
- Vielseitigkeit: Der V3 unterstützt verschiedene Schießmodi, darunter auch Luftgewehre und Schrotflinten, und bietet dabei die Möglichkeit, mehrere Schussserien zu speichern und auszuwerten.
- Zubehör: Mit im Lieferumfang enthalten sind neben der MicroSD-Karte auch verschiedene Abstandshalter und ein Hitzeschutz, was die Anpassung an verschiedene Läufe und Gewehre ebenfalls erleichtert.
Schnelle Montage und flexible Einsatzmöglichkeiten
Der V3 Geschwindigkeitsmesser bietet eine schnelle und einfache Montage und ist dank seines robusten Designs für den intensiven Einsatz bestens geeignet. Sein größter Vorteil liegt in der Flexibilität und der Möglichkeit, mit Schalldämpfern, Mündungsbremsen und auch Luftgewehren zu arbeiten. Wir sind durchweg überzeugt und finden, für Schützen, die unterschiedliche Waffentypen verwenden, ist der V3 die beste Wahl.
MagnetoSpeed Sporter – Der Preis-Leistungs-Sieger
Im Vergleich zum V3 ist der MagnetoSpeed Sporter das preisgünstigere Modell, das speziell für den Einsatz mit Sportgewehren entwickelt wurde. Auch hier wird der Bajonett-Sensor direkt am Laufende befestigt, was ebenfalls eine präzise Messung der V0 ermöglicht. Allerdings ist der Sporter in seinen Einsatzmöglichkeiten etwas eingeschränkter als der V3.
Produktmerkmale und technische Daten des Sporter
- Kompatibilität: Der Sporter passt auf Läufe mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1 Zoll. Er ist daher ideal für Standardgewehre ohne Mündungsbremsen oder Schalldämpfer geeignet. Für Waffen mit Schalldämpfern oder größeren Mündungsbremsen ist der Sporter nicht die optimale Wahl.
- Display: Im Gegensatz zum V3 verfügt der Sporter über ein einzeiliges Display ohne Hintergrundbeleuchtung, was die Darstellung der Messergebnisse zwar reduziert, aber dennoch ausreichend für den normalen Einsatz ist.
- Einfache Bedienung: Die intuitive Bedienung des Sporter-Chronographen ist besonders für Einsteiger geeignet. Trotz des vereinfachten Displays können die Messergebnisse auch über einen optionalen Adapter an ein Smartphone übertragen und dort detaillierter ausgewertet werden.
- Transport und Zubehör: Der Sporter wird in einem kompakten Transportbehälter geliefert, was den Transport und die Lagerung vereinfacht. Außerdem enthält der Lieferumfang Gummispacer und eine 9V-Batterie.
Einfache Handhabung für Sportgewehre und günstiger Preis
Der MagnetoSpeed Sporter hat uns vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er ist die ideale Wahl für Schützen, die ausschließlich Sportgewehre verwenden und auf eine einfache Handhabung setzen. Besonders für Wiederlader, die keine komplexen Schießserien auswerten müssen und nur die grundlegenden Daten benötigen, bietet der Sporter alle wesentlichen Funktionen zu einem attraktiven Preis.
MagnetoSpeed V3 vs. Sporter – Welcher Chronograph ist der richtige für Sie?
Um Ihnen die genauen Unterschiede der beiden Geschwindigkeitsmesser zu erläutern, haben wir beide im Vergleich gegeneinander getestet. Dabei konnten wir für die Montage, Technik und Bedienung die jeweiligen Vorteile und auch die Nachteile klar feststellen.
Anwendungsbereich
MagnetoSpeed V3:
Der V3 eignet sich hervorragend für Vielseitigkeit und Flexibilität. Wer mit verschiedenen Waffentypen, einschließlich Schalldämpfern, Mündungsbremsen, Luftgewehren oder Schrotflinten, arbeitet, ist mit dem V3 besser bedient. Auch für Schützen, die schnelle Schussserien oder mehrere Schussfolgen auswerten möchten, ist der V3 die optimale Wahl.
MagnetoSpeed Sporter:
Der Sporter hingegen ist speziell für Sportgewehre ohne Mündungsbremsen oder Schalldämpfer entwickelt worden. Für Schützen, die einen robusten und zuverlässigen Chronographen zu einem günstigeren Preis suchen, bietet der Sporter in jedem Fall alle wesentlichen Funktionen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der MagnetoSpeed V3 liegt preislich in der höheren Kategorie, bietet jedoch eine umfassende Ausstattung und Funktionalität, die weit über die des Sporter hinausgeht. Wer häufig den Chronographen wechselt oder verschiedene Waffentypen nutzt, wird den höheren Preis des V3 zu schätzen wissen.
Der MagnetoSpeed Sporter hingegen punktet mit einem deutlich günstigeren Preis und ist daher besonders attraktiv für Einsteiger oder Schützen, die nur gelegentlich die Mündungsgeschwindigkeit messen möchten.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit
MagnetoSpeed V3: Dank des vierzeiligen Displays und der Möglichkeit, mehrere Schussserien zu speichern und auszuwerten, bietet der V3 eine intuitive und umfassende Benutzererfahrung. Für fortgeschrittene Schützen, die detaillierte Daten benötigen, ist der V3 daher die bessere Wahl.
MagnetoSpeed Sporter: Mit dem einfachen einzeiligen Display und der Möglichkeit, die Daten per Adapter auf ein Smartphone zu übertragen, ist der Sporter besonders für Einsteiger und diejenigen geeignet, die keine komplexen Funktionen benötigen.
Fazit: Welcher MagnetoSpeed passt zu Ihnen?
Zusammengefasst ist der MagnetoSpeed V3 ideal für Schützen, die unterschiedliche Waffentypen einsetzen, detaillierte Daten benötigen und bereit sind, etwas mehr zu investieren. Der MagnetoSpeed Sporter hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Schützen, die einen einfachen, robusten Chronographen für Standardgewehre suchen.
Beide Modelle bieten die unverzichtbare Möglichkeit, die Mündungsgeschwindigkeit präzise zu messen, und sind dabei unabhängig von Licht- oder Witterungsbedingungen einsetzbar. Ihre Wahl hängt also davon ab, welche Funktionen und Anpassungen Sie für die Bestimmung der Ballistikdaten benötigen und wie flexibel Ihr Geschwindigkeitsmesser sein soll.
Haben Sie noch Fragen zu den MagnetoSpeed Modellen oder anderen Artikeln in unserem Onlineshop? Kontaktieren Sie uns einfach direkt per Mail oder telefonisch. Gerne helfen unsere Experten Ihnen weiter!